Mittwoch, 22. Juli 2015

Parken in Venedig

Da in Venedig keine Autos fahren, ist das Parken dementsprechend einfach geregelt.

Am Busbahnhof (Piazzale Roma) gibt es ca. 50 Kurzzeitparkplätze.

Dort kann maximal 1 Stunde geparkt werden, wobei die erste halbe Stunde kostenfrei ist.
Der Parkautomat stellt auf kräftigem Knopfdruck die Tickets aus.
Preis: max. 1 Stunde 4 Euro
Für Behindertenparkplätze gilt eine Sonderregelung:
Diese kosten 2 Euro für jede 3-Stundentaktung und hat einen eigenen Parkscheinautomaten

Zusätzlich gibt es 3 weitere Parkhäuser und einen Parkplatz
Das Parkhaus Autorimessa Comunale bietet nur 24h Parken und liegt bei 27 Euro
Das Parkhaus San Andrea kostet alle 2 Stunden 7 Euro
Das Parkhaus Garage San Marco kostet  30 Euro am Tag

Der Parkplatz Autopark Ca Doge (75 Parkplätze) kostet die erste Stunde 4,50 und jede weitere 4,00 Euro

Am Tronchetto (erste Abzweigung rechts nach der "Ponte del Liberta" Brücke) gibt es sowohl ein grosses Parkhaus sowie kleinere Parkplätze
Das Parkhaus Venezia Parking Tronchetto kostet
Die erste 2 Stunden 3,00 /
die zweiten 2 Stunden 5,00 / h
ab der 5. Stunde 21 Euro für 24 h

INFO: Für viele sehr ungewohnt ist, dass der Autoschlüssel in einigen Parkhäusern im
Zündschloss stecken gelassen wird ( nur auf Aufforderung).
Die Autos werden teilweise umgesetzt, um die Parkhäuser besser zu nutzen.
Es ist eine Vertrauensfrage, doch hier so üblich.
Habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht oder davon gehört.

Vom Tronchetto gibt es den People Mover, eine Art automatische Strassenbahn.
Diese ist als Zubringer nach Venedig angedacht. Man spart mindestens 15 Minuten Fussweg
und kostet pro Weg und Person 1 Euro.

Auf dem Festland gibt es weitere Parkmöglichkeiten um etwas einzusparen.
Am Park Parco San Giuliano ist das Parken für die ersten 3 oder 4 Stunden kostenfrei, danach wird Gebühr erhoben, allerdings ist das Ticket vorher zu ziehen.

Am Flughafen und in anderen Bereichen auf dem Festland rund um Mestre gibt es zusätzliche Parkangebote.
Die Preise variieren und es ist immer die weitere  Anreise nach Venedig mit dem Bus einzurechnen.

Wer in Mestre oder in Wohngebieten parkt, der sollte wissen, dass Parkplätze in 3 Farben gekennzeichnet sind:
Blau: Kostenpflichtig
Weiss: Kostenfrei
Gelb: Sonderparkplätze
Ansonsten sind Strassenschilder wie in Deutschland gültig